Hallo ihr Lieben,
in diesem Beitrag soll es um DAS Material der Saison gehen: Samt
Von vielen geliebt, von vielen eher nicht so… Samt scheidet definitiv die Geister! Bei mir ist es eher eine Hassliebe, denn es gibt einige Kleidungsstücke, die man meines Erachtens nach nicht aus Samt herstellen sollte. Hierzu zählen beispielsweise Leggins. Vor einigen Jahren, als das Thema „Samt“ bereits kurz aufgeflammt ist, habe ich bei Mango eine Samtleggins anprobiert. Sie war wirklich super bequem und ich war in der Umkleidekabine schon ganz aus dem Häuschen, weil ich bisher selten so eine flauschig warme Leggins anhatte. Doch der Blick in den Spiegel war mehr als ernüchternd. Meine Beine sahen einfach monströs aus! Ich trage zwar meist Größe 34, bin aber eher klein und deshalb darf man bei mir keine gazellenartigen Beine vermuten, die durch die Samtleggins noch deutlich weniger nach einem grazilen Savannentier aussahen. Mein Learning daraus war: Samt trägt auf!
Weite Oberteile, Kleidchen etc. aus Samt finde ich jedoch einfach super! Der tolle Glanz changiert wundervoll im Licht und man fühlt sich ein wenig wie eine Prinzessin. Dunkelroter oder dunkelgrüner Samt, sind für mich jedoch ein wenig zu viel des Guten. Warum kann man sich sicherlich denken (Stichwort rote Königin :D).
Ich habe mich hier für ein etwas extravaganteres Stück aus Samt entschieden, dass neben dem Material, noch eine andere Tücke hat 😉 Aber keine Angst, ein wenig doppelseitiges Klebeband recht und links, und die Sache ist erledigt. Zum Body mit weiten Ärmeln kombiniere ich eine Skinny Jeans, die eher schlicht daher kommt und nur am Saum ein wenig ausgefranst ist. Schuhtechnisch muss man bei tiefen Ausschnitten besonders(!) vorsichtig sein! Plateaupumps, oder sehr günstige Modelle würde ich hier vermeiden, da der Look so schnell in die „preisgünstige“ Schiene abgleitet. Meine Wahl ist deshalb auf meine G.E.L.I.E.B.T.E.N. Wildleder-Peeptoe-Stiefeletten-Alleskönner gefallen, die farblich perfekt mit Body und Tasche harmonieren.
Facts about Samt
- Samt sollte nicht in der Maschine gewaschen werden. Besser in die Reinigung geben oder per Handwaschen. Hierbei Reiben und Auswringen vermeiden und in einem Handtuch liegend trocknen.
- Samt trägt auf! Enge Schnitte sollten deshalb vermieden oder sehr genau und von allen Seiten begutachtet werden 😉
- Samt sollte nicht geknickt oder gefaltet! Samtteile immer aufhängen!
- Im Koffer sollen Kleidungsstücke aus Samt besser gerollt werden.
- Ist es bereits zu spät und der Stoff ist verknittert, kann man mit heißem Dampf versuchen, diese zu entfernen. Hier eignet sich ein Bad ohne Fenster, denn der heiße Dampf durchs Duschen kann manchmal schon Wunder bewirken. Das Samtteil auf einem Bügel an die Stange des Duschvorhangs hängen.
Kleiner Funfact zum Schluss: Da es mitten im Shooting angefangen hat zu Regnen und sich der Himmel richtig zugezogen hat, sind die Bilder ein wenig „grieselig“, was ich zum Look jedoch genau passend finde.
Ich bin gespannt, was ihr sagt: Samt YEAH or NÄÄÄH 😉
Velvet Body / Zara // Jeans / Topshop // Peeptoes / Billi Bi // Bag / Calvin Klein
3 Comments
Ruffled Bomberjacket - Meine Meinung zur Bomberjacke
Nov. 07, 2016
Plisseehose - Auch kleinen Frauen steht das
Nov. 09, 2016
Samt – Velvet from Head to Toe – Darling Rina
Nov. 13, 2016